Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Bittersüße Schokolade

Diese Serie taucht in das Herz einer mexikanischen Familie ein, in der die Küche zu einem Reich der Magie und Emotionen wird. Jedes Gericht erzählt eine Geschichte und verwebt Liebe, Verlust und Tradition in einem reichen Lebensmosaik. Die Erzählungen sind von erdiger Verzauberung, zarter Romantik und bittersüßem Witz geprägt. Es ist eine Feier des Lebens, der Familie und der Kraft des Essens, Seelen zu verbinden.

Bittersüsse Schokolade
The Colors of My Past
Tita's Diary

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. 1

    Die mexikanische Schriftstellerin Laura Esquivel wurde 1950 in Mexiko-Stadt geboren. Nachdem sie ein Studium der Theaterwissenschaften absolviert hatte, spezialisierte sie sich auf Theater für Kinder. Nach einigen Drehbüchern und Kindergedichten schrieb sie 1989 den Roman Bittersüße Schokolade , der wie der Film, zu dem sie ebenfalls das Drehbuch schrieb, ein weltweiter Erfolg wurde. Petra Strien, geboren in Solingen bei Düsseldorf, ist Romanistin. Sie gibt regelmäßig Seminare für spanische und lateinamerikanische Literatur und literarisches Übersetzen an verschiedenen Universitäten. Außerdem ist sie seit vielen Jahren als freie Übersetzerin spanischer und lateinamerikanischer Prosa und Lyrik tätig.

    Bittersüsse Schokolade
  2. 2

    Thirty years after the publication of the best-seller Like Water for Chocolate comes Tita's Diary, an intimate look at the life of the main character who embodies love, passion and the communication of emotions through food in early 20th Century Mexico. When Tita falls in love with Pedro, she is told that being the youngest of three sisters, she will never be allowed to marry as she will have to care for her mother. As the second part of a trilogy, Tita's Diary brings to light a secret that will allow readers to rediscover their own intimacy as they turn page after page of never-before-seen photos, hand-pressed flower arrangements, and recipes that were skipped in the original novel. It's the physical manifestation of Tita's dream: to share her thoughts on love, food and alchemy with the world. This touching tale will plunge readers deep into the universe of Like Water for Chocolate, the captivating story that has known no borders.

    Tita's Diary
  3. 3
    3,4(68)Abgeben

    The narrative explores themes of feminine independence and personal healing through food. María, struggling with food addiction and societal pressures, faces abandonment after childbirth. Amidst a backdrop of racism and sexism, her estranged grandmother Lucía helps her confront her challenges. This journey is enriched by the discovery of Tita's Diary, which serves as a guide to overcoming modern ailments like estrangement and eating disorders, ultimately weaving a tale of resilience and self-discovery.

    The Colors of My Past